Übersicht
Phantastische Seenlandschaften und erlebenswerte Kunststädte - Lombardei
© De Agostini Picture Library
Das Gebiet zwischen Alpen und Po-Ebene ist einer der abwechslungsreichsten Landstriche Italiens. Hochalpine Bergdörfer, liebliches Voralpenland, phantastische Seenlandschaften mit mediterranen Parkanlagen, die schnellebige Metropole Mailand, herrliche Kunststädte und die unendlich weite Po-Ebene bieten Reisenden eindrucksreiche Ferientage. Will man die Schönheit und Anziehungskraft der Lombardei erfassen, bieten sich die unterschiedlichsten Ausgangsmöglichkeiten.
© Fototeca ENIT
Städte
Die Hauptstadt der Region Mailand ist nicht nur für Kenner der Modeszene von Interesse. Opernliebhaber und Kunstfreunde kommen in der Scala oder beim Anblick von Leonardo da Vincis Letztem Abendmahl in der Kirche Santa Maria delle Grazie gleichermaßen auf ihre Kosten. Wer übers Wochenende einen Shoppingtrip in die lombardische Metropole plant, wird von der Vielzahl eleganter Boutiquen und Designerläden beeindruckt sein. Touristen, die in Mailand das Spektakuläre suchen, sollten das Dach des Mailänder Domes besteigen und das überwältigende Panorama über die Stadt genießen. Besondere Aufmerksamkeit gebührt in der Lombardei den Kunststädten. Bergamo, Brescia, Mantua, Pavia, Lodi, Cremona und Sabbioneta bewahren innerhalb ihrer Stadtmauern Kunstwerke von unschätzbarem Wert. Sie zählen zu den unbekannteren Zielen der Region. Die eleganten und überschaubaren Städtchen ziehen mit ihrem Charme nicht nur Kunstliebhaber in ihren Bann.
© De Agostini Picture Library / © Fototeca ENIT
Bergwelt
Die Bergwelt der Lombardei zeigt sich zu jeder Jahreszeit reizvoll. Bekannte Bergorte und alpine Sportzentren, die erst noch entdeckt werden wollen, locken sommers wie winters Sportfreunde in die Bergwelt der Lombardei. Während Livigno mittlerweile international bekannt ist, wird auch das Valtellina mit Bormio zusehends vom internationalen Tourismus entdeckt.
© Archivio APT Valtellina
Seenlandschaft
Teile des Lago Maggiore und des Gardasees sowie der Comer See, der Iseosee und der Idrosee prägen das Landschaftsbild der Lombardei und verleihen der Region einmalige Panoramen. Vor allem Sportler finden hier ein ansprechendes Terrain, das von Wassersport bis hin zu Trendsportarten fast keinen Wunsch offen läßt. Besonders Golfern erschließt sich hier ein ideales Ambiente mit zahlreichen Golfplätzen der unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrade. Das milde Klima der Region ermöglicht es Golfern, sich fast das ganze Jahr über bei Pitt und Putt zu üben.
© APT del Comasco
Kulinarisches
Die lombardische Küche zeigt sich selbst in ihren üppigsten Gerichten einfach und bodenständig. Sehr beliebt sind die vielfältigen Eintöpfe wie beispielsweise die zuppa pavese, ein Allerlei aus Brot, Ei und Brühe aus Pavia. Eine cassoeula kocht man aus Würstchen, Wirsing und Schweinerippchen. Den Österreichern schauten die Lombarden einst deren Vorliebe für Paniertes ab. So ist es bis heute eine Streitfrage, ob die bistecca milanese, ein in Ei und Semmelbrösel gewälztes und in Butter gebackenes Kalbsschnitzel, lombardischen oder doch österreichischen Ursprungs ist. Unbestritten lombardisch ist hingegen der deftige ossobuco, eine Kalbshaxe, die in einem Ragout geschmort und mit Reis und grünen Erbsen serviert wird. Gelegentlich wird auch eine polenta, ein Maisbrei, der traditionell wie der Risotto im Kupferkessel über dem offenen Feuer zubereitet wird, dazu gereicht. Weine aus den sanft gewellten Hügelketten der Franciacorta, dem renommiertesten Anbaugebiet in der Lombardei, fehlen bei Tisch nur selten.
Weitere Informationenüber die Lombardei erhalten Sie unter {w3}.enit-italia.de