Overview
Mugla
Die Provinz Mugla liegt an der Südwestküste der Türkei und gehört geografisch zum Südwesten Kleinasiens. Die gleichnamige Provinzhauptstadt zählt ca. 62‘000 Einwohner und ist rund 25 Kilometer von der Küste entfernt.
Wirtschaftlich gesehen ist der Tourismus für die Region das wichtigste Standbein, wobei die Stadt Mugla selbst nicht unbedingt als Touristenzentrum gilt. Die Ferienregionen Bodrum, Dalaman, Marmaris und Fethiye sind wichtige und vor allem auch beliebte Reisedestinationen, welche jährlich mehrere Millionen Besucher anlocken.
Bodrum
Die heutige Stadt ist auf den Resten der antiken Stadt Halikarnassos errichtet worden. Charakteristisch für Bodrum sind besonders die strahlend weissen Häuser mit den blauen Holzfenstern und dem lila Bougainvillea-Schmuck. Die Farben des Festlandes bilden einen zauberhaften Kontrast zum türkisblauen Meer. In einer der schönsten Buchten der Welt, auf einer Halbinsel gelegen, steht das Wahrzeichen der Stadt: das Bodrum Kastell. Besonders pittoresk ist der heutige Stadtkern, welcher das Viertel rund um den Hafen umfasst. Hier pulsiert das Leben, Einheimische wie Touristen besuchen die zahlreichen Geschäfte, die Basar-ähnlichen Märkte, Bars und Restaurants. Die Hauptader ist die Cumhuriyet Caddesi, welche parallel zum Strand verläuft. Aber auch wer das blaue Nass liebt, kommt in Bodrum nicht zu kurz: Vor der magischen Kulisse der Stadt haben unzählige Boote geankert, denn die Gegend rund um Bodrum ist auch ein Paradies für Segler.
Dalaman
Dalaman ist bei Reisenden eine beliebte Ferienregion. Besonders die traumhaften Strände und Bademöglichkeiten locken Touristen in diese Regionen. Aussergewöhnlich schöne Buchten schmücken die Küste, besonders in der Umgebung der Halbinsel Kapidag lässt die überwältigende Szenerie Herzen höher schlagen. Da einige der Buchten nur auf dem Seeweg erreichbar sind, sind die sogenannten „Blauen Reisen“ perfekt, um diese Naturschönheiten zu besuchen. Seitdem Dalaman über einen internationalen Flughafen verfügt, gilt die Kleinstadt mit rund 22'000 Einwohnern als Touristenmagnet für Badeferien. Die Nähe zum Gebirge macht Dalaman zudem auch für die Besucher interessant, die aktiv sein wollen und wandern oder klettern möchten. Egal ob schnorcheln, segeln, surfen, oder wandern, die Region bietet eine tolle Vielfalt an Aktivitäten. Auch für Feinschmecker hat Dalaman einiges zu bieten. Gemütliche Hafenrestaurants servieren traditionell türkische sowie internationale Gerichte. Eine besondere Delikatesse ist der Tannenhonig (çam bali), der in der Umgebung von Marmaris gewonnen wird.
Fethiye
Fethiye liegt am Südwestende des Taurusgebirges, wo sich ein fruchtbares Tal zur grossen Bucht mit ihren zahllosen kleinen Inseln hin öffnet. Das mediterrane Klima von durchschnittlich 30 Grad Celsius im Sommer und mild-feuchten Temperaturen im Winter sorgen für eine reiche Flora. Saftig grüne Wiesen und die Vielzahl an Gewürzen, die hier gedeihen, verwöhnen nicht nur die Augen sondern betören auch durch den Duft. Die „Blaue Lagune“ von Ölüdeniz wird oft als Eden auf Erden bezeichnet. Und dies zu Recht: Denn kaum trifft man einen Strandabschnitt, glitzert einem schon eine Farbenpracht aller Grün- und Blautönen entgegen.
„Blaue Reise“
Früher dienten die “Gulets“ als Transportmittel und im Fischfang im Mittelmeer und der Ägäis. Heute sind die traditionellen türkischen Holzschiffe sozusagen komfortable, schwimmende Hotels, die von Bucht zu Bucht pendeln. Je nach Lust und Laune können Zwischenstopps eingelegt werden, um im türkisfarbenen Wasser zu baden, an einem einsamen Strand spazieren zu gehen oder eines der ursprünglichen Küstendörfer zu besuchen. Die stets wechselnde Szenerie lässt Besucher die Türkei auf eine einmalige Art und Weise entdecken. Eine klassische „Blaue Reise“ dauert normalerweise rund eine Woche. Auf Wunsch lassen sich die Anzahl der Gäste und die Dauer beliebig variieren. Wem eine Segelreise mit unbekannten Menschen als Sprung ins kalte Wasser erscheint, der kann auch mit Freunden ein „Gulet“ buchen.
Marmaris
Aufgrund des mediterranen Klimas ist hier sogar im Winter das Baden im Meer möglich. Das Bild der natürlichen Landschaft von Marmaris wird geprägt von hohen und dichten Gebirgszügen, die das Gebiet umgeben, sowie von Wäldern mit Pinienbäumen, den weltweit äusserst seltenen Amberbäumen und den grossblättrigen Platanenbäumen. Die Burg von Marmaris, welche durch die Ionier erbaut wurde, prägt das Bild der Stadt und dient heute als Archäologisches Museum. In Marmaris lockt auch internationales Nachtleben. Openair-Diskotheken sind von grosser Beliebtheit und viel besucht. Spaziergänge entlang der Küste oder durch den Yachthafen Netsel Marina laden zum Träumen ein. Wer es noch romantischer mag, bucht eine Mondscheintour und sticht gegen Mitternacht mit einem Boot in See.
Weitere Informationen über Mugla finden Sie unter {w3}.tuerkei-info.ch.