Overview
Rundum wohl fühlen im Trentino
© Fototeca ENIT/Gino Cianci
Das Trentino liegt inmitten der italienischen Alpen und stellt durch seine geografische Lage eine kulturelle Brücke zwischen Nordeuropa und dem Mittelmeerraum dar.
Das Trentino ist zu Recht stolz auf seine großen Naturgebiete, die 53 Prozent der Gesamtfläche der Region ausmachen. Drei Naturschutzparks, zwei Naturreservate und zahlreiche Biotope stehen für den im Trentino groß geschriebenen Naturschutz. Dichte Wälder, stille Bergseen, Almwiesen und zahlreiche Bäche und Flüsse sind für viele Tiere und Pflanzen ein wahres Eldorado.
© Fototeca ENIT/Gino Cianci
Die reine Bergluft, das klare Wasser und die intakten Wälder tragen viel zur Erholung und zum Wohlbefinden bei. Ein beeindruckendes Naturschauspiel sind die "glühenden" Felsformationen der Dolomiten, die je nach Licht gelbrosa erscheinen. Das Trentino ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Von zauberhaften Winterimpressionen über blühende Alpenwiesen im Frühling, einer herrlichen Bergwelt im Sommer und stimmungsvollen Herbstlandschaften zeigt sich die Bergregion ausgesprochen abwechslungsreich.
© Fototeca ENIT/Vito Arcomano
Essen und Trinken
Die landschaftliche Vielfalt des Trentino und seine geografische Lage zwischen Dolomiten und Gardasee manifestieren sich natürlich auch kulinarisch in der einzigartigen Kombination aus deftigen Gebirgsspezialitäten und mediterranen Genüssen. So gegensätzlich sich die Landschaften präsentieren, so abwechslungsreich lesen sich auch ihre Speisekarten.
Das gemäßigte Klima und die satt-grünen Wiesen und Weiden bieten ideale Voraussetzungen für eine Fülle an gastronomischen Produkten wie Gemüse, Obst, Honig, Käse und Fleisch von der Viehzucht auf den Almen. Die trentinischen Gerichte haben ihre Wurzeln in der bäuerlichen Küche, die auf frischen Produkten aus der eigenen Gegend basiert. Wer die regionalen Spezialitäten kennen lernen möchte, kann sich auf Entdeckungstour begeben und auf einer der gastronomischen Routen und Weinstraßen, die durch die verschiedenen Täler des Trentino führen, die regionalen Spezialitäten probieren.
So können sich Weinliebhaber auf der Weinstraße im Vallegarina, wo 40 Prozent der trentinischen Weine hergestellt werden, über die örtlichen Weine informieren und natürlich auch hier und da gleich kosten. Auch die Weinstraßen der Colline Avisiane, in Faedo und im Valle di Cembra locken zu einer Erkundungstour für den Gaumen. Einer der bekanntesten Tropfen des Trentino ist der Marzemino, zu dem sich aber eine Vielzahl von weiteren guten Weinen gesellen.
© Fototeca ENIT/Gino Cianci
Das Val di Gresta ist für seinen biologischen Anbau von Gemüse und Obst bekannt und im Val di Non und dem Val di Sole werden die meisten Äpfel geerntet. Bester Käse kommt aus den Tälern des Val di Fassa und Val di Fiemme. Eine weitere "Schlemmertour" ist die Route "Vom Gardasee bis zu den Brenta-Dolomiten", bei der man Gelegenheit bekommt, die unterschiedlichen Spezialitäten der besuchten Orte zu probieren: In Garda das Olivenöl Extra Vergine, im Valle dei Laghi den süßen Vin Santo, in Bleggio die ciuiga, eine Wurstspezialität, im Val Rendena Käse und Joghurt und in Storo den Mais, aus dem die verbreitete Polenta gemacht wird. Zu den verschiedenen gastronomischen Routen werden organisierte Touren angeboten, die Besuche und Besichtigungen von Kellereien und Käsereien miteinschließen.
© Fototeca ENIT/Vito Arcomano
Weitere Informationen über Trentino finden Sie unter {w3}.enit-italia.de.