Hotel in Zürich

Overview

Zürich - Schweiz

Zürich besuchen. Die Schweiz entdecken.

Das Tor zur Schweiz

Zürich liegt im Zentrum Europas und am Fusse der Schweizer Alpen und ist der ideale Ausgangspunkt, um dieSchweiz zu entdecken. Den Flughafen Zürich, der mit 170 Destinationen rund um die Welt direkt verbunden ist,trennt eine zehnminütige Bahnfahrt vom Hauptbahnhof Zürich im Stadtzentrum. Von hier aus erreicht manMailand oder Paris in gerademal vier Stunden. Die Schweizer Alpen lassen sich von Zürich aus bequemerkunden, etwa mit einem Tagesausflug zum Zentralschweizer Titlis oder zum Berner Jungfraujoch. Auch derimposante Rheinfall, wo Besucher die Kraft der 600‘000 Liter herunter donnernden Wassers hautnah erlebenkönnen, befindet sich in kurzer Reisedistanz. In der Region Zürich garantiert ein dichtes Verkehrsnetz mit Trams,Bussen und Zügen komfortables Reisen – zuverlässig und pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk.

Die Stadtheiligen und das Grossmünster

Die Stadtheiligen Felix und Regula flohen im 3. Jahrhundert vor der Christenverfolgung und liessen sich als erste Christen in Zürich nieder. Zu ihrem Unglück warenauch die damaligen römischen Herrscher den beiden Christen nicht wohlgesinnt, weshalb sie am Ort der heutigen Wasserkirche dem Märtyrertod starben. Die Legende erzählt, dass Felix und Regula nach der Enthauptung ihre Köpfe in die Arme genommen haben und 40 Schritte bergwärts gegangen sein sollten: Dorthin, wo sie begraben werden wollten. Als Karl der Grosse 500 Jahre später auf einer Verfolgungsjagd eines Hirschen von dieser Legende erfuhr, liess er kurzerhand eines der heutigen Wahrzeichen Zürichs dort erbauen, wo Felix und Regula begraben worden waren: das Grossmünster. Offen bleibt, wie viel an diesen beiden ineinander verknüpften Legenden wahr ist. Sicher ist, dass Felix und Regzla als Stadtheilige in die Geschichte Zürichs eingegangen und noch heute im Stadtsiegel abgebildet sind. Sicher ist auch, dass Zürich dank der Legenden um Felix und Regula bis zur Reformation ein wichtiger Pilgerort war.

Atractions

Von der keltischen Siedlung zur malerischen Kleinstadt

Zahlreiche archäologische Funde bezeugen die keltische Vergangenheit von Rapperswil am Zürichsee, das bereits vor über 5‘000 Jahren besiedelt wurde. Später entdeckten die Römer das «Centum Prata» (heute: Kempraten), was ins Deutsche übersetzt «hundert Wiesen» bedeutet. Rapperswil selbst wurde Anfang des 13. Jahrhunderts gegründet, aus dieser Zeit stammt vermutlich auch die Burg, die noch heute über dem Städtchen thront. Es folgten turbulente Jahrhunderte, geprägt durch Habsburger Herrschaft, Napoleon und verschiedene Bündnisse, unter anderem mit Zürich oder den innerschweizer Kantonen. Erst Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der heutige Kanton St. Gallen gegründet, dem Rapperswil seither politisch angehört. Während der Reformation geriet Rapperswil zwischen zwei Fronten: die Zürcher Reformierten und die katholischen Innerschweizer. Im zweiten Kappelerkrieg zwischen diesen beiden Parteien gewannen die Katholiken, worauf Rapperswil eine katholische Gemeinde bleiben sollte. Heute führt der Jakobsweg nach Santiago de Compostela durch Rapperswil. An diesem letzten Etappenziel vor Einsiedeln bietet die ehrenamtlich geführte Pilgerherberge Wandernden eine Übernachtungsmöglichkeit, bevor sie sich auf den Weg zum Kloster Einsiedeln auf der anderen Seite des Zürichsees machen. Dorthin gelangen sie unter anderem über einen langen Holzsteg, der im 14. Jahrhundert als kühnes Bauwerk errichtet und seither mehrmals erneuert wurde. Rapperswil wird auch die Rosenstadt genannt, einerseits weil die schöne Blume das Wappen ziert, andererseits aufgrund der zahlreichen Rosengärten, in denen jeden Frühling Tausende von Rosen erblühen. Das prachtvolle Stadtbild und der Duft der vielen Rosen lohnen einen Besuch im Frühling oder Sommer ganz besonders.

Flughafen Zürich – Zuschauerterrasse B

Auf der Zuschauerterrasse B wird die «Faszination Fliegen» hautnah erlebbar: Sie bietet eine Reihe von Weltneuheiten, die spannende Einblicke in die komplexen Zusammenhänge am Flughafen Zürich ermöglichen. Beispielsweise lädt der begehbare Vorfeldturm ein, die Piloten im Cockpit zu beobachten.

Oder gehen Sie mit Kindern auf Entdeckertour: Ein Mini-Flugplatz lädt zum Verweilen ein und auf der SWISS Kid’s Tour gibt es zwölf spannende Stationen zu absolvieren.


Uetliberg – Der Berg vor Zürichs Haustür

Der Uetliberg ist der Hausberg von Zürich. Von hier überblickt man die Stadt, den See und erhascht einen Blick in die Alpen.

Über den Dächern von Zürich thront der Uetliberg (871 m ü. M.). Vom Gipfel aus hat man eine prachtvolle Rundsicht über die Stadt und den See bis hin zu den Alpen.

Besonders beliebt ist dieses Ausflugziel vor allem im November, da der Gipfel des Uetlibergs oft oberhalb der Zürcher Hochnebeldecke liegt. Im Winter werden die Wanderwege zu Schlittelwegen umfunktioniert.

Im Sommer ist der Uetliberg Ausgangspunkt für ausgeschilderte Wanderungen, eine Mountainbike-Strecke sowie für den «Planetenweg». Diese etwa zweistündige Wanderung führt bis zur Felsenegg-Bahn in Adliswil und gibt einen faszinierenden Einblick in das Sonnensystem.

Culture

Erholung und Bewegung in üppiger Natur

Zürich besteht zu einem Drittel aus blühender Natur. In der Stadt der Parks und Wälder ist das nächste Naherholungsgebiet, der nächste Grillplatz oder der nächste Wanderweg nie weit entfernt. Eine einzigartige Naturwelt jenseits des Stadttreibens zeigt sich auf dem Zürcher Hausberg, dem Uetliberg. Per Zug oder Seilbahngelangt man auf den autofreien Hügel mit grossartiger Aussicht über Zürich, den See und die schneebedeckten Alpen am Horizont. Üppige Wälder wie der Sihlwald spenden frische Luft und viel natürlichen Raum fürerholsame Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten. In einem der grössten Laubmischwälder der Schweiznördlich der Alpen stehen unzählige Wege zum Wandern, Radfahren, Biken, Reiten oder Spazieren zur Verfügung. Und im dazugehörigen Wildnispark lassen sich einheimische Tiere vom Fuchs bis zum Murmeltier fast wie in freier Wildbahn beobachten.

Noch mehr Tierarten beherbergt der 27 Hektar umfassende Zoo Zürich, derseine Besucher im Masoala Regenwald zudem ganzjährig ins tropische Klima Madagaskars entführt. Auch in Knie’s Kinderzoo in Rapperswil stehen die Tiere im Mittelpunkt, einige dürfen gestreichelt und auf Elefanten undKamelen sogar geritten werden. Ein wahres Actionparadies findet sich auf dem Atzmännig. Mit Sommerrodelbahn, Rutschenparadies, Seilpark, Trampolinen, Wanderwegen und mehr versetzt der Freizeitpark am Berg tagtäglich Kinder und Erwachsene in Begeisterung. Frische Berg- und Seeluft versprechen auch die beliebten Ausflugsregionen Amden, Sattel-Hochstuckli und Braunwald, die jeweils je nach Bedürfnis entspannende Ruhe oder abwechslungsreiche Action für Sportler und Familien bereithalten.

Einkaufen

Shopping zwischen Tradition und Moderne

Wo einst die Zürcher Stadtmauer verlief, befindet sich heute ein Shoppingparadies für den gehobenen Geschmack. An der Zürcher Bahnhofstrasse und in der Altstadt reihen sich Verkaufsstellen internationaler Design Labels und noble Schmuck- und Uhrenanbieter aneinander. Am Ufer der Limmat befindet sich die Schipfe, eines der ältesten Quartiere der Stadt, wo auch heute vor allem lokales Handwerk angeboten wird. In den pittoresken Gassen der Altstadt und des Niederdorfs verstecken sich zudem unzählige kleine Boutiquen, die individuell gefertigte Schmuck- und Kleidungsstücke oder exklusive Raritäten anbieten. Im Kolonialwarengeschäft Schwarzenbach etwa scheint die Zeit stehengeblieben zu sein: Seit 150 Jahren gibt es ausgesuchte Kaffeesorte, Gewürze aus aller Welt und andere Lebensmittel zu kaufen.

Solch traditionsreiche Spezialgeschäfte verteilen sich in Zürich über die ganze Stadt, säumen aber auch die Altstadt von Rapperswil. Im kreativen Kreis 4 wiederum finden sich unzählige Läden einheimischer Designer, spezielle Modegeschäfte oder Kunstboutiquen. In den 1894 für die Eisenbahn erbauten Viaduktbögen entstand 2010 ein ganz besonderes Einkaufszentrum mit über 50 Anbietern und einer grossen Markthalle inklusive Restaurant. Ergänzt wird das bunte Shoppingangebot – das übrigens unter anderem durch Tangokurse oder Filmabende kulturell bereichert wird – vom einige Meter entfernten Geroldareal. In einem Turm aus gestapelten Schiffskontainern verkaufen die Gebrüder Freitag ihre bekannten Taschen aus recycelten Lastwagenplanen. Dahinter warten die Shops und Ateliers des Gerold Marktes darauf, von Käufern mit gutem Geschmack geplündert zu werden.

© Copyrights

Weitere Informationen finden Sie unter der Webseite {w3}.zuerich.com

Food and Drink

Zürich Food Tour

Die kulinarische Seite von Zürich lernen Feinschmecker auf einer Führung durch das Trendquartier Zürich-West kennen.

Auf der Zürich Food Tour entdecken Feinschmecker das frühere Industrie- und heutige Trendquartier Zürich-West auf spezielle Art: Zu Fuss besucht man gemeinsam mit anderen Geniessern Restaurants und Bars, die bei den Zürcherinnen und Zürchern sehr beliebt sind. Die Führung vermittelt die Ess- und Trinkkultur der Zürcher und erzählt gleichzeitig Spannendes über die sogenannte «Zürcher Gastro-Revolution» oder die Entstehung des Quartiers Zürich-West.

Nebst feinen Häppchen aus Gemüse, Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchten werden auch alkoholische Getränke – z. B. frisch gebrautes Zürcher Bier – serviert.


Degustation

In vino veritas – Schiff ahoi!

Geniessen Sie nach einem anstrengenden Seminar- oder Arbeitstag die frische Brise und die traumhafte Landschaft auf dem See. Ein Weinfachmann begeistert Sie während der Fahrt mit einer abwechslungsreichen Schweizer Wein- & Käsedegustation. Erleben Sie die Geheimnisse dieser Geschmackswelt und erfahren Sie dabei, wie die Löcher in den Käse kommen. Anschliessend bleibt Zeit, um das vorbeiziehende Panorama zu geniessen. Ein passender Start in den Abend!

Zusatzoption: Mit anschliessendem Abendessen in einem Seerestaurant oder Besuch eines Weingutes oder einer Fass-Küferei.

Selbstverständlich werden Wein- & Käseseminare auch auf dem Festland an Ihrem Wunschort durchgeführt.

Unterhaltung

Circus Conelli

Jedes Jahr zur Adventszeit gastiert der Circus Conelli auf dem Zürcher Bauschänzli und verleiht der Stadt einen besonderen Zauber.

Zürichs typischer Weihnachts-Circus Conelli spannt einen Bogen von der Welt des klassischen Zirkus zur Moderne und verzaubert die Gäste mit einem Fest der Farben und Phantasie sowie mit Weltklassedarbietungen.


Einsiedler Weihnachtsmarkt

Einsiedeln - das Klosterdorf mit Charme. Der Weihnachtsmarkt vor der fantastischen Kulisse des Klosters Einsiedeln und entlang der gesamten Hauptstrasse hat seinen ganz besonderen Reiz.

Heimelig dekorierte Verkaufsstände, die festliche Weihnachtsbeleuchtung und der grosse Weihnachtsbaum auf dem Klosterplatz werden auch Ihre Augen zum leuchten bringen.

Das Angebot wird durch die vielen Verkaufsgeschäfte im Dorf abgerundet.

Kommen auch Sie nach Einsiedeln und geniessen Sie die einmalige Atmosphäre!

Ausgang

Frieda’s Büxe

In «Frieda’s Büxe» tanzen Liebhaber der elektronischen Musik bis morgens um 10.00 Uhr, da der Klub bekannt ist für legendäre After-Hour-Partys.

«Frieda’s Büxe» befindet sich im Untergeschoss eines Bürogebäudes unweit des Albisriederplatz in Zürich. 2010 von einem DJ-Kollektiv gegründet, verwundert es nicht, dass hier vor allem Liebhaber von elektronischer Musik hin pilgern. Ein wild durchmischtes Publikum schwingt hier am Wochenende vergnügt das Tanzbein bis in die Morgenstunden.

«Frieda’s Büxe» ist für After-Hour-Partys bekannt und Kenner wissen: Entweder man betritt den Club bereits zur Türöffnung um 23.00 Uhr, oder erst spät in der Nacht. Schlange stehen gehört bei Frieda oftmals zum Programm.

Plaza Club

Im Klub Plaza tanzt man in den Räumen eines ehemaligen Lichtspieltheaters.

Anfang Februar 1924 wurde an der Badenerstrasse das erste Lichtspieltheater der Stadt Zürich eröffnet.

Heute befindet sich hier auf zwei Stockwerken der «Plaza Kosmos» (in Anlehnung an den Namen «Kosmos» des Lichtspieltheaters). Im Club mit seinem legendären farbigen Disco-Boden, an der Bar und in einem Fumoir fühlen sich aber nicht nur Tanzwillige wohl, sondern auch Konzertbesucher. Diverse Konzerte von Rock über Pop bis Hip Hop finden hier in regelmässigen Abständen statt und auch Themen-Partys freuen sich eines gemischten Publikums jeden Alters.