View hotels in Bern

Enquête

Bern

Die Berge zum Greifen nah – Bern verbindet Stadt und Land auf eindrückliche Weise und bietet jede Menge Abwechslung. Der Reichtum an Kultur, Musse und Genuss ergänzt in keiner anderen Stadt der Schweiz so wunderbar wie in Bern

Winter in Bern

Kunsteisbahn Bundesplatz: Im Winter verwandelt sich der Platz vor dem Bundeshaus zum Schauplatz fürs Schlittschuhlaufen. Die Kunsteisbahn vor der einzigartigen Kulisse des Schweizer Parlamentsgebäudes erfreut sich grosser Beliebtheit bei Einheimischen und Gästen: tausende Besucher schnüren jährlich die Schlittschuhe und drehen ihre Kurven auf dem 700m2 grossen, beleuchteten Eisfeld. Das Eisbahnrestaurant wärmt kalte Füsse und verpflegt die Eiskunstläufer mit Heissgetränken und Snacks.

Kunst und Kultur: Bei kaltem Wetter durch die Museen und Galerien schlendern und sich von der Kunst und Kultur in den Bann ziehen lassen.

Bern ist eine Hochburg der Kultur und beheimatet einige der bedeutendsten Museen und Galerien der Schweiz. International hoch angesehene Kunst im Zusammenhang mit einzigartiger Architektur machen den Besuch unvergesslich! Sei es das Zentrum Paul Klee mit der weltweit bedeutendsten Sammlung von Werken Paul Klees oder das älteste Kunstmuseum der Schweiz.

Winterzauber im Naturpark Gantrisch: Nicht weit von Bern erstrecken sich große Waldflächen mit idyllischen Dörfern, unterbrochen durch tiefe Canyons. In der schützenswerten Landschaft – mit dem Label „Regionaler Naturpark“ ausgezeichnet – gibt es im Winter viel zu erleben: Sei es sportlich beim Schneeschuhwandern, wo unberührte Winterlandschaften nur darauf warten, entdeckt zu werden oder beim Skifahren in den kleinen vielseitigen Skigebieten rund um Bern. Aber auch Schlitteln, Winterwandern oder Langlaufen kommt nicht zu kurz und anschliessend laden die Bergrestaurants mit Sicht auf die Berner Alpen zu einer heissen Schokolade ein.

Sommer in Bern

Aareschwimmen: Wohltuende Erfrischung bei heissen Temperaturen verspricht nicht nur frisches Trinkwasser aus den rund 100 Berner Brunnen, auch ein kühles Bad in der Aare sorgt für zusätzliche Abkühlung. Das Marzili, das bekannteste Berner Schwimmbad, hat neben Schwimmen in der Aare oder im Schwimmbecken auch Platz für Spiel und Sport auf den weitläufigen Wiesen. Die zentrumsnahe Lage und der freie Eintritt machen das Marzili im Sommer zu einem beliebten Treffpunkt der Einheimischen. Den Höhenunterschied von rund 30 Metern von der Berner Altstadt hinunter ins Marzili-Quartier zum Aarestrand überwindet man am einfachsten mit der Marzili-Seilbahn, die kürzeste öffentliche Standseilbahn Europas.

E-Bike Mekka der Schweiz: Radeln Sie mit dem E-Bike mühelos über grüne Hügelzüge und entdecken Sie so die 400 km lange Herzroute sowie die erlebnisreichen Routen der „Tour de Berne“ mit Bern als Start- und Zielort. Ein weiteres Highlight ist die Kambly Erlebnis Tour. Erfahren Sie mehr über die Herkunft der Rohstoffe für die feinen Kambly Spezialitäten und die Vielfältigkeit des Emmentals bei einer E-Bike-Tour von ca. 2.5 Stunden bei der 30 Kilometer zurückgelegt werden.

Städtetrip nach Bern

Beim Städtetrip nach Bern vergessen Sie Stress und Hektik und lassen sich von der Gelassenheit der Bernerinnen und Berner anstecken. Erkundungstour durch die UNESCO Welterbe geschützte Altstadt, vorbei zum BärenPark mit einem Abstecher zum Rosengarten, wo man den Blick auf die Stadt geniessen kann. Bern bietet viel Sehens- und Entdeckenswertes.

Weitere Informationen über Bern finden Sie unter {w3}.bern.com